Lieber BMW Partner, lieber Gast des BMW Winter Technic Drive,
mit großer Freude laufen derzeit die Planungen für den BMW Winter Technic Drive 2021 und die Vorfreude, das Event in diesem Jahr wieder stattfinden lassen zu können, ist riesig.
Die aktuellen Corona Regeln für Veranstaltungen, Hotel und Gastronomie sind sehr reduziert, könnten sich aber gegebenenfalls in den verbleibenden Wochen bis zum Start auch nochmals ändern.
Wir als Veranstalter des BMW Winter Technic Drive sind uns unserer Verantwortung sehr bewusst, nicht nur gegenüber der Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter, sondern auch gegenüber unseren Partnern vor Ort.
Daher möchten wir Sie mir diesem Schreiben darüber informieren, welche Maßnahmen wir aktuell für den BMW Winter Technic Drive planen und welche weiterführenden Optionen wir für die sichere Umsetzung bereit halten. Außerdem werden wir Sie auf dem aktuellen Stand halten und Ihnen vor der Anreise die aktuell gültigen Regelungen mitteilen.
Aktuell gilt in Österreich/Tirol:
- 2G Regel für die Teilnahme an Veranstaltungen sowie für die Beherbergung in Hotels und den Besuch der Gastronomie
- Registrierungspflicht
- Für die Einreise aus Deutschland gilt die 3G-Regel. Erlaubt sind PCR-Tests (max. 72 Stunden alt) oder Antigen-Schnelltests (max. 48 Stunden alt). Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter zwölf Jahren.
- Für die Rückreise nach Deutschland gilt:
- Anmeldepflicht: Reisende nach Voraufenthalt in einem Risikogebiet sind verpflichtet die digitale Einreiseanmeldung unter https://www.einreiseanmeldung.de auszufüllen und die erhaltene Bestätigung bei Einreise mit sich zu führen. Neue Risikogebiete erscheinen jeweils am Tag des Inkrafttretens um 0:00 Uhr in der digitalen Einreiseanmeldung. Neue Risikogebiete erscheinen jeweils am Tag des Inkrafttretens um 0:00 Uhr in der digitalen Einreiseanmeldung. Die Bestätigung wird durch den Beförderer und gegebenenfalls zusätzlich durch die Bundespolizei im Rahmen grenzpolizeilicher Aufgabenwahrnehmung kontrolliert.
- Nachweispflicht: Reisende nach Voraufenthalt in einem Hochrisikogebiet müssen einen Test-, Impf- oder Genesenennachweise mit sich führen und im Falle der Inanspruchnahme eines Beförderers diesem den Nachweis zum Zwecke der Beförderung vorlegen. Bei Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet ist ausschließlich ein Testnachweis möglich. Die Nachweise müssen über das Uploadportal der Digitalen Einreiseanmeldung unter https://www.einreiseanmeldung.de hochgeladen werden. Reisende sollten dafür den individuellen Link auf der Anmeldebestätigung (PDF-Dokument) nutzen.
- Quarantänepflicht: Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich grundsätzlich direkt nach Ankunft nach Hause - oder in eine sonstige Beherbergung am Zielort - begeben und zehn Tage lang absondern (häusliche Quarantäne). Bei Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet beträgt die Absonderungszeit vierzehn Tage. Beendigung der Quarantäne: Die häusliche Quarantäne kann vorzeitig beendet werden, wenn ein Genesenennachweis, ein Impfnachweis oder ein negativer Testnachweis über das Uploadportal der Digitalen Einreiseanmeldung übermittelt wird. Für den Upload der Nachweise sollte der individuellen Link auf der Anmeldebestätigung (PDF-Dokument) genutzt werden. Die Quarantäne kann jeweils ab dem Zeitpunkt der Übermittlung beendet werden. Nach Voraufenthalt in Hochrisikogebieten kann eine Testung frühestens fünf Tage nach Einreise vorgenommen werden („Freitestung“ ab Tag fünf nach Einreise möglich). Geimpfte und Genesene können die Quarantäne ab dem Zeitpunkt beenden, an dem der Impf- oder Genesenennachweis über das Einreiseprotal übermittelt wird. Erfolgt die Übermittlung vor Einreise (wird dringende empfohlen), muss die Quarantäne nicht angetreten werden.
Hygienemaßnahmen vor Ort:
- Anmeldung und Registrierung erfolgt kontaktlos via Online-Tool und mit entsprechenden Vorkehrungen am Counter.
- Die BMW Lounge, unser zentraler Versammlungsort, wird entsprechend der gültigen Coronavorschriften gestaltet, so dass ggf. ein Mindestabstand eingehalten werden kann und ausreichend Belüftung möglich ist.
- Unsere Fahrzeuge werden vor jeder Fahrt desinfiziert.
Im Bedarfsfall halten wir einen sog. Spuckschutz bereit, der zwischen Fahrer und Beifahrer gespannt werden kann. - Die Platzierung im Restaurant sowohl bei den Mittagessen als auch beim Abendessen erfolgt analog der aktuell geltenden Regeln für die Gastronomie.
Es ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass jeder Gast/jede Familie auch separat an einem Tisch sitzen kann.
Der Ablauf des BMW Winter Technic Drive 2021 wird sich in der bewährten Struktur nicht verändern und allen Gästen wird wie gewohnt ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten.
Sollten Sie Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: