Experten sind sich einig – Elektromobilität soll in allen Verkehrssegmenten Einzug halten. So sind in Wien zum Beispiel bereits seit 2013 die ersten Elektrobusse in der Innenstadt im Einsatz. Der Ausbau lokal emissionsfreier E-Bus-Flotten wirkt sich positiv auf die Umwelt und auf die Lebensqualität in Städten aus. In Zukunft sollen nachhaltige Antriebsarten deshalb sowohl im Güterverkehr als auch in im öffentlichen Personennahverkehr weiter an Bedeutung gewinnen. Für eine an Nachhaltigkeit orientierte urbane Mobilität.
Auch bei der BMW Group ist der öffentliche Nahverkehr eines von zahlreichen Gebieten, auf denen BMW i Technologie für mehr Nachhaltigkeit sorgt. So sind beispielsweise bereits seit 2017 BMW i Batteriemodule in Streetscootern der Deutschen Post im Einsatz. Sie ermöglichen einen ganztägigen Einsatz zum Ausliefern von Briefen und Paketen, ohne dass zwischendurch geladen werden muss.
"Unsere Industriekunden schätzen die einfach zu handhabende Plug-and-Play-Technik der BMW i Komponenten, deren Robustheit und Zuverlässigkeit, die bereits in weit mehr als 100 000 weltweit verkauften BMW i3 unter Beweis gestellt wurde."
Uwe Breitweg, Leiter BMW Group Antriebssysteme für Industriekunden