BMW iX5 Hydrogen¹: Wasserstoffverbrauch, kombiniert WLTP in kg/100 km: 1,19; CO2-Emissionen, kombiniert WLTP in g/km: 0; Elektrische Reichweite, WLTP in km: 504

 

¹ Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.

Fahrfreude.

Die Wasserstofftechnologie ist eine zukunftsweisende Ergänzung zu batterieelektrischen Fahrzeugen. Der BMW iX5 Hydrogen nutzt Wasserstoff für ein elektrisches Fahrerlebnis ohne Ladezeiten. Ein neuer Weg für emissionsfreie Mobilität – effizient, leistungsstark und bereit für die Zukunft.

0:00
0:00 /  0:00

BMW iX5 Hydrogen¹: Wasserstoffverbrauch, kombiniert WLTP in kg/100 km: 1,19; CO2-Emissionen, kombiniert WLTP in g/km: 0; Elektrische Reichweite, WLTP in km: 504

¹ Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.

BMW iX5 Fahrfreude mit Wasserstoff

Elektrische Fahrfreude. Mit Wasserstoff.

Der BMW iX5 Hydrogen kombiniert emissionsfreie Performance mit maximaler Alltagstauglichkeit. In nur 3–4 Minuten vollgetankt, bietet er eine Reichweite von bis zu 504 km. Unabhängig von Temperaturbedingungen. Mit 295 kW (401 PS) erleben Sie dynamischen Fahrspaß und bleiben durch die kurze Tankzeit auch auf langen Strecken flexibel.

„Wasserstoff ist das fehlende Puzzleteil für emissionsfreie Mobilität, denn eine einzige Technologie wird nicht ausreichen, um klimaneutrale Mobilität weltweit zu ermöglichen.“

Oliver Zipse – Vorstandsvorsitzender BMW AG

BMW iX5 technische Daten

Technische Daten.

Der BMW iX5 Hydrogen leistet 295 kW (401 PS) und beschleunigt in unter 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 180 km/h. Zwei Wasserstofftanks mit einer Gesamtkapazität von 6 kg ermöglichen eine Reichweite von 504 km nach WLTP. Der Verbrauch beträgt lediglich 1,19 kg Wasserstoff pro 100 km. Das Tanken dauert nur wenige Minuten, sodass der BMW iX5 Hydrogen uneingeschränkt alltagstauglich und zugleich emissionsfrei unterwegs ist.

Mehr Informationen.

BMW iX5 Funktionsweise

Wie funktionieren Wasserstoffautos?

Wir klären für Sie die wichtigsten Fragen der innovativen Antriebstechnologie.

BMW iX5 Pilotflotte

Pilot und Pionier. iX5 Hydrogen Pilotflotte.

Erfahren Sie alles über den Start der BMW iX5 Hydrogen Pilotflotte.

Häufig gestellte Fragen zum BMW iX5 Hydrogen.

Verbrauch und CO2-Emissionen.

BMW iX5 Hydrogen¹: Wasserstoffverbrauch, kombiniert WLTP in kg/100 km: 1,19; CO2-Emissionen, kombiniert WLTP in g/km: 0; Elektrische Reichweite, WLTP in km: 504

¹ Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren des WLTP-Zyklus (World Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nummer 715/2007 und VO (EU) 2017/1151 ermittelt. Die Angaben beziehen sich grundsätzlich auf ein Fahrzeug mit Basisausstattung. Allenfalls gewählte Sonderausstattungen, die durch den Hersteller als Ersatz von Teilen der Grundausstattung geliefert werden, können diese Werte erhöhen und differieren diese daher auch je nach Modell und Motorisierung. Darüber hinaus können auch nachträgliche Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, können daher andere als die hier angegebenen Werte gelten.

 

Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum WLTP-Messverfahren finden Sie unter: https://www.bmw.com/de/innovation/wltp.html.

 

Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem PKW-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte, welche im Zuge des Genehmigungsverfahrens ermittelt wurden, zur Einstufung. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und die CO2-Emissionen, der Daten für alle neuen Personenkraftfahrwagenmodelle enthält, ist kostenlos an allen Verkaufsorten erhältlich. Der Kraftstoffverbrauch bzw. der Stromverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil sowie von anderen nicht technischen Faktoren abhängig. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.