Website momentan nicht verfügbar

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Die BMW Group – Ein starker Motor für Österreich.
Das Engagement der BMW Group – Gut für Österreich.

Ein dunkelbaluer BMW i5 steht vor dem BMW Group Standort Salzburg - Campus Süd. Das Gebäude besteht aus einer Fensterfront, an der teilweise die Jalousien heruntergelassen sind, und weißen Panelen. Im Vordergund stehen zwei Sträucher.

„Gut für Salzburg. Gut für Österreich." In der Mozartstadt wurde im Oktober 2020 der neue BMW Group Campus eröffnet. Dieser umfasst über 12.000 m² und dient unter anderem als Headquarter für die Region Zentral- und Südosteuropa. Die Region wurde im Jahr 2012 gegründet und gehört mit zwölf Märkten zu den sechs größten Vertriebsregionen weltweit.

 

Am Campus finden über 500 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Der innovative Bürokomplex bietet modernste Arbeitsbedingungen sowie ein modernes Schulungs- und Trainingszentrum für 12 europäische Länder. Der Campus verfügt über lichtdurchflutete Büroräume, einen begrünten Innenhof, harmonische Meetingräume und eine komfortable Bibliothek. Damit entspricht der Campus schon heute allen Anforderungen künftiger Talente an deren Arbeitsplatz der Zukunft.

BMW Österreich in Zahlen.

9.180

Millionen Euro Umsatz 2024.

1

Milliarde Euro wird bis 2030 in Steyr in den Ausbau von Elektromobilität investiert.

569

Millionen Euro Investment in Österreich 2024.

1.187.012

Motoren wurden allein 2024 im BMW Group Werk Steyr produziert und weltweit ausgeliefert.

9.369

Millionen Euro investiere die BMW Group seit 1977 in den Wirtschaftstandort Österreich.

8.000

Beschäftigte tragen zum Erfolg der BMW Group in Österreich bei.

2.740

Beschäftigte bei unseren österreichischen Händlerpartnern.

1

Millionen produzierte BMW und MINI seit 2003.

50

Prozent der 2024 weltweit ausgelieferten Modelle der BMW Group farhen mit einem Motor aus Steyr.

600.000

E-Antriebe werden ab 2025 pro Jahr im BMW Group Werk Steyr produziert.

45 Jahre BMW Group in Österreich.

Die BMW Group spielt für Österreich eine ganz besondere Rolle und trägt mit ihrem Engagement erheblich zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Wohlstand bei.

1977

begann die Geschichte der BMW Group hier in Österreich mit der Gründung der Vertriebsgesellschaft BMW Austria GmbH in Salzburg.

Spatenstich für das BMW Group Werk Steyr - festgehalten auf einer Fotografie in Schwarz-Weiß.

1979

erfolgte der Spatenstich für das BMW Group Motorenwerk in Steyr – heute das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group. Mehr als die Hälfte aller Motoren, die aktuell in den Automobilen der BMW Group verbaut werden, stammen aus Steyr.

Seitenansicht der BMW Group Niederlassung Wien, bei der die große Fensterfront im Mittelpunkt des Bildes steht.

1988

eröffnete die Niederlassung in Wien – der größte österreichische Handelsbetrieb der BMW Group.

Frontansicht des BMW Campus Salzburg aus dem Jahr 1991, vor seinem Umbau.

1991

startete BMW Financial Services am Standort Salzburg, heute verantwortlich für die Region Zentral- und Südosteuropa.

Drei Personen gehen auf einem asphaltierten Parkplatz an einem weißen BMW mit Alphabet-Beklebung vorbei.

2000

folgte in Salzburg die Gründung von Alphabet Fuhrparkmanagement in Österreich.

Ansicht der Vorderseite des BMW Group Standort Salzburg Campus Süd. Davor parken verschiedene Fahrzeuge.

2012

etablierte man in Salzburg das Headquarter der Vertriebsregion Zentral- und Südosteuropa – verantwortlich für die Betreuung von insgesamt 12 europäischen Ländern.

 

Ein Mitarbeiter des BMW Group Werk Steyr arbeitet gerade in einer Fertigungsstraße an einem Verbrennungsmotor der BMW Group.

2018

Mit diesem Engagement gehört die BMW Group heute zu den bedeutendsten Unternehmen, den beliebtesten Arbeitgebern und den Top-Exporteuren in unserem Land. 5.400 Menschen besitzen in den österreichischen Unternehmen der BMW Group einen attraktiven Arbeitsplatz.

Im Innenhof des BMW Group Standorts Campus Nord steht ein weißer BMW iX zusammen mit zwei blauen BMW-Beachflags. Der Innenhof ist mit einigen Sträuchern begrünt.

2021

erfolgte die Eröffnung des neuen BMW Group Campus Salzburg. Die Investitionssumme betrug über 28 Millionen Euro und ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Salzburg. Im neuen Campus finden rund 500 Beschäftigte ihren neuen Arbeitsplatz. Der innovative Bürokomplex bietet modernste Arbeitsbedingungen sowie ein modernes Schulungs- und Trainingszentrum für 12 europäische Länder.

Die BMW Group – gemeinsam viel bewegen.

Zwei Mitarbeiterinnen der BMW Group arbeiten zusammen an einem silbernen HP-Laptop.

Über 5.500 Beschäftige in Österreich machen uns erfolgreich!

Die BMW Group zählt aus gutem Grund seit vielen Jahren zu den beliebtesten Arbeitgebern in unserem Land. Attraktive Arbeitsplätze, aussichtsreiche Zukunftsperspektiven und ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld – die BMW Group eröffnet vielfältige Chancen. Spezialisten aller Fachgebiete arbeiten in einem international vernetzten Team, das eines gemeinsam hat: die Leidenschaft für Premium-Mobilität.

BMW Group in Österreich im Social Web.

Die Unternehmen der BMW Group in Österreich.

Ein dunkelblauer BMW 2er Active Tourer fährt über das Industriegelände des BMW Group Werk Steyr.

Werk Steyr.

Seit 40 Jahren ist das BMW Group Werk Steyr ein elementarer Bestandteil des weltweiten Forschungs- und Produktionsnetzwerks der BMW Group. Über 4.500 Mitarbeiter verfolgen hier täglich ein gemeinsames Ziel: für unsere Kunden die weltbesten Motoren zu entwickeln und zu bauen. Aktuell laufen im größten Motorenwerk 3-, 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren sowie 3-, 4- und 6-Zylinder Benzinmotoren für die Fahrzeuge der Marken BMW und MINI von den Bändern. Im Jahr 2020 wurden im Werk Steyr rund 1 Mio. Triebwerke produziert und über 10 Mio. Bauteile gefertigt. Rund die Hälfte aller weltweit verkauften Fahrzeuge der BMW Group ist somit mit einem starken „Herz“ aus Steyr unterwegs. 

 

Im modernsten Dieselmotoren-Entwicklungszentrum Europas arbeiten am Standort über 700 Ingenieure daran, die Motoren der Zukunft noch leistungsstärker, effizienter und verbrauchsärmer zu machen. Daneben beschäftigen sich die Mitarbeiter auch bereits mit der Konstruktion hochkomplexer E-Mobility-Komponenten und entwickeln Kühlkreisläufe für die kommenden, batterieelektrischen Fahrzeuge.

 

Zukunftsorientiert zu produzieren bedeutet auch nachhaltig zu wirtschaften. Das BMW Group Werk Steyr braucht pro Jahr 230 Gigawattstunden Energie, das entspricht dem Jahresbedarf von circa 55.000 Haushalten. Diese Energie wird schon heute zu 80 Prozent aus regenerativen Quellen bezogen. Beim Strom sind es sogar schon 100 Prozent. Damit befindet sich das Werk auf dem besten Weg zur hundertprozentigen CO2-Neutralität bis zum Jahr 2025.

Sie haben noch Fragen?

Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen und wir versuchen schnellstmöglich darauf zu antworten.