Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

DIE ZUKUNFT IST ELEKTRISCH, DIGITAL UND ZIRKULÄR.
Nachhaltigkeit ist für die BMW Group fest in der Unternehmensstrategie verankert. Dabei blickt sie bei der Frage, wie nachhaltiges Wirtschaften noch weiter vorangetrieben werden kann, auf eine lange Tradition zurück. Das erklärte Ziel ist ein umfassender Ansatz mit drei Säulen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg: Ökologisch, sozial, ökonomisch sowie mit einem Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft. Dabei ist die Entwicklung von elektrischen Fahrzeugen ein entscheidender Faktor – aber nicht der einzige: Nachhaltigkeit reicht für die BMW Group von der Lieferkette über die Entwicklung und Produktion und über das Ende der Nutzungsphase aller Fahrzeuge bis hin zum Recycling hinaus.
BMW VEHICLE FOOTPRINT.

Wandel beginnt mit Transparenz.
Wie kann ich den ökologischen Fußabdruck meines zukünftigen Fahrzeugs herausfinden? Der BMW Vehicle Footprint ist die Antwort. Vier zentrale Nachhaltigkeitskriterien – KLIMAAUSWIRKUNG, EFFIZIENZ, ZIRKULARITÄT, LIEFERKETTE – und eine umfangreiche TÜV-geprüfte Ökobilanz liefern Ihnen ein umfassendes Bild.
ENTDECKEN SIE UNSEREN GANZHEITLICHEN NACHHALTIGKEITSANSATZ UND THE i5.
NACHHALTIGKEIT IST FESTER TEIL DER BMW GROUP STRATEGIE.
UNSER UMFASSENDER ANSATZ AUS DREI SÄULEN.

Ökologisch.
Das Bekenntnis der BMW Group zum Pariser Klimaabkommen und zu Net Zero bis spätestens 2050 ist integraler Bestandteil unseres ganzheitlichen 360°-Nachhaltigkeitsansatzes, der in unserer Unternehmensstrategie verankert ist.
Auf dem Weg zu Net Zero haben wir uns für die kommenden Jahre ambitionierte, wissenschaftlich fundierte CO2-Ziele gesetzt. Bis 2030 wollen wir unseren gesamten CO2-Fußabdruck pro Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus um 40 % reduzieren (Ausgangswert: 2019).

Sozial.
Die BMW Group sieht sich als Unternehmen und Arbeitgeber in der sozialen Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern sowie der Gesellschaft. Deswegen legt sie großen Wert auf die Gesundheit, Diversität und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten ihrer Mitarbeiter. Gleichermaßen ist sich die BMW Group als globaler Player ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.

Ökonomisch.
Die BMW Group ist sich ihrer ökonomischen Bedeutung bewusst und richtet ihre Unternehmensführung nach verantwortungsvollen, an nachhaltiger Wertschöpfung orientierten Prinzipien aus. Als oberstes Gebot gilt das Einhalten der Richtlinien, die wir als den Grundstein für langfristigen Erfolg ansehen und die fest in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Dadurch wollen wir neben finanziellen Schäden vor allem den Verlust von Vertrauen in uns vermeiden – von vornherein. Unser Umgang mit möglichen Risiken hat deswegen immer die Zukunft und die Folgen für unser Unternehmen im Blick.
BMW GROUP REPORT.
INTEGRIERTER BERICHT ÜBER DEN AKTUELLEN STATUS QUO.

Die BMW Group sieht sich in der Verantwortung, nachhaltig, messbar und transparent in Berichterstattung zu sein.
- Seit dem Jahr 2020 haben wir unseren Jahresbericht zusammen mit unseren Nachhaltigkeitsbericht zu einem integrierten Bericht zusammengeführt.
- Für diese umfassende Berichtsform hat die BMW Group 2022 den Building-Public-Trust-Award für die beste Nachhaltigkeits-Berichterstattung unter den DAX 40 erhalten.
- Dieser integrierte Bericht bietet einen genauen Überblick über unsere Zielsetzung beim Thema Nachhaltigkeit und zeigt auch unsere jährliche Zielerreichung.
BMW NACHHALTIGKEITSRATINGS.
DIE BMW GROUP U.A. BEI ECOVADIS.

Die BWM Group erachtet externe Ratings als sehr wichtig, um Partnern und Kunden objektive Bewertungen zur Verfügung zu stellen. Grundsätzlich bitten wir darum, zu externen Stellungnahmen auch immer die BMW Group Pressemitteilungen und BMW Group Key Account Manager zu kontaktieren, um ein abschließendes Bild zu konkreten Themen oder Fragen zu erhalten.
SERVICES.
Die BMW Group unterstützt B2B Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele mithilfe eines breiten Spektrums an Instrumenten und Dienstleistungen, damit diese ihre Fahrzeugflotten noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten und nutzen können. Das Tool Fleet Data ist hierfür eines der Beispiele: Es bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen und stellt für die Besitzer einer BMW oder MINI Fahrzeugflotte verschiedene Fahrzeugdaten bereit. Fleet Data wird hierbei in fünf Modulen angeboten und deckt mehr als zehn relevante Anwendungsfälle für das Flotten-Management ab. Diese erstrecken sich von Kilometerstand und Vertragsmanagement bis hin zum Fahrzeugstatus und die Bereitstellung von GPS-Positionen. Darüber hinaus sind Service, Wartung und Verbrauch eingeschlossen. Ab 2023 werden zusätzlich drei neue Leistungsumfänge zur Nachhaltigkeit angeboten. Die Daten können direkt über das Tool oder auch flexibel über eine Schnittstelle (API) bezogen werden.
FAQ.
Wie ist Nachhaltigkeit bei der BMW Group verankert?
Die konkreten Ziele der BMW Group sind darauf ausgerichtet, CO2-Emissionen zu reduzieren, die Ressourceneffizienz zu steigern und die Sozial- und Umweltstandards weiter zu verbessern. Aus diesem Grund wurden bereits im Juli 2020 klar definierte Ziele festgelegt, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. Das Spektrum reicht von Themen wie CO2-Reduktion und Elektromobilität über Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Sozialstandards bis hin zu gesellschaftlicher Verantwortung.
Die BMW Group nimmt Ganzheitlichkeit beim Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Deswegen sind alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Soziales, verantwortungsvolle Unternehmensführung) ein wesentlicher Entscheidungsfaktor bei allen Projekten. Aus diesem Grund verankern wir Maßnahmen zur Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen, insbesondere vom Design über die Entwicklung, Produktion bis hin zum Vertrieb. Darüber hinaus motivieren wir unsere Handelsbetriebe mit gezielten Maßnahmen in verschiedenen Bereichen nachhaltiger zu werden.
Ist die BMW Group Mitglied bei EcoVadis? Wie wird dort im internationalen Branchenvergleich abgeschnitten?
Die BMW Group ist Mitglied bei EcoVadis und liegt im Ranking unter den besten 2 % Prozent der Branche: Der EcoVadis Score liegt bei 75/100 (Stand 11/2022) bei einem Branchendurchschnitt von 45/100 (Stand 11/2022).