BMW CHARGING: LIFE, IN CHARGE.

ALLES RUND UMS LADEN
IHRES BMW ELEKTROAUTOS.

Sorgenfreies Laden, einfach, jederzeit und überall. Elektroautos und Plug-in-Hybride eröffnen eine neue Art der Mobilität, die sich so effizient wie komfortabel gestaltet. Dank flexibler Lademöglichkeiten und innovativer Ladetechnologien fahren Sie im Alltag und auf Reisen jederzeit sorgenfrei. Ob unterwegs möglichst schnell oder bequem zuhause. Finden Sie die Ladelösungen, die genau zu Ihrem Leben passen.

LADEMÖGLICHKEITEN FÜR IHR ELEKTROAUTO.

BMW Charging unterwegs laden

UNTERWEGS LADEN.

Auch unterwegs finden Sie für Ihr Elektrofahrzeug dank unserer umfangreichen Ladelösungen jederzeit die passende Ladeoption in Ihrer Nähe. In einem der größten Ladenetzwerke Europas, das ständig weiter wächst. Mit bis zu 620.000 Ladepunkten, an denen Sie Ihr Elektroauto bequem öffentlich laden können. 

BMW Charging zuhause laden

ZUHAUSE LADEN.

Besonders komfortabel und bequem laden Sie Ihr Elektroauto oder Ihren Plug-in-Hybrid zuhause. Komfortabel und so schnell wie nötig mit einer Wallbox von BMW oder mit dem BMW Flexible Fast Charger an einer Starkstrom- oder Haushaltssteckdose. Erfahren Sie mehr über die praktischen Lösungen, die BMW für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs in den eigenen vier Wänden bietet.

BMW LADETECHNOLOGIEN UND -PRODUKTE.

LADESTATIONEN FÜR IHR ELEKTROAUTO ANSEHEN.

Mehr Informationen

Ladezeiten des

Öffentlich Laden

High-Power Ladestation

Besonders schnell laden Sie Ihr Fahrzeug an einer High-Power Ladestation (z.B. aus dem IONITY Netzwerk). Der hier bereitgestellte Gleichstrom (DC) bietet deutlich höhere Ladeleistungen als Wechselstrom (AC), wie er zum Beispiel aus einer Haushaltssteckdose kommt. Deshalb sind solche High-Power Ladestationen besonders ideal für das Laden unterwegs. In der Darstellung sehen Sie hierfür die minimal benötigte Ladedauer von 10 auf 80 % Batterieladezustand mit maximaler Fahrzeugladeleistung. In diesem Bereich laden Sie am schnellsten und zugleich batterieschonend. Ein Blick auf die Karte zeigt Ihnen alle High-Power Ladestationen im BMW Charging Netzwerk. (Stand: 22.03.2023)

Schnellladestation

Wenn es in der Stadt oder auf Reisen einmal schnell gehen muss, sind Sie an einer Schnellladestation genau richtig. Denn der hier bereitgestellte Gleichstrom (DC) bietet höhere Ladeleistungen als Wechselstrom (AC), wie er zum Beispiel aus einer Haushaltssteckdose kommt. Deshalb sind solche Schnellladestationen besonders ideal für das Laden unterwegs. In der Darstellung sehen Sie hierfür die minimal benötigte Ladedauer von 10 auf 80 % Batterieladezustand mit bis zu 50 kW Leistung. In diesem Bereich laden Sie am schnellsten und zugleich batterieschonend. Ein Blick auf die Karte zeigt Ihnen alle Schnellladestationen im BMW Charging Netzwerk. (Stand: 22.03.2023)

AC Ladestation

Nahezu überall finden Sie öffentliche Ladestationen mit Wechselstrom (AC). Dieser eignet sich besonders für das regelmäßige Laden über längere Zeiträume hinweg – zum Beispiel über Nacht oder während der Arbeit. In der Darstellung finden Sie die minimale Dauer für das Laden von 0-100 % Batterieladezustand mit einer maximalen Leistung von 22 kW. Diese Ladeleistung ist ausstattungsabhängig. Werfen Sie einen Blick auf die Karte und entdecken Sie alle Ladestationen mit Wechselstrom im BMW Charging Netzwerk. (Stand: 22.03.2023)

Zuhause laden

Wallbox / Flexible Fast Charger

Zuhause laden Sie Ihr Fahrzeug bequem mit einer Wallbox oder dem Flexible Fast Charger. Für beide wird Wechselstrom (AC) verwendet. Die Wallbox ermöglicht je nach Fahrzeug, Sonderausstattung und Markt maximal 22 kW Ladeleistung, der Flexible Fast Charger maximal 11 kW. In der Darstellung sehen Sie die minimale Dauer für das Laden von 0-100 % Batterieladezustand mit einer Leistung von 11 kW.

Die Ladeleistung ist abhängig von Ladezustand, Umgebungstemperatur, individuellem Fahrprofil und Nutzung von Nebenverbrauchern sowie dem ausgewählten Fahrzeug selbst. Die Ladezeiten gelten für Umgebungstemperaturen von 23° C nach vorangegangener Fahrt und können entsprechend des Nutzungsverhaltens abweichen.

 

Mit der My BMW App Ladestationen finden, Ladevorgänge planen, kontrollieren und verwalten – daheim und unterwegs. Erleben Sie die Funktionsvielfalt der My BMW App im Demo-Modus.

Elektroauto Laden:
My BMW App & Services

IHR BMW ÜBERNIMMT DIE ARBEIT FÜR SIE.

DIE LADEZEITEN VON ELEKTROAUTOS.

Besonders schnell laden Sie Ihr E-Auto unterwegs an High-Power-Ladestationen. Mit bis zu 350 kW Ladeleistung an Schnelladestationen profierten Sie hier von einer sehr kurzen Ladedauer.

BMW Charging Kosten

DIE KOSTEN EINES ELEKTROAUTOS.

Wie hoch sind die Ladekosten für ein E-Auto? Sparen Sie dank niedrigeren Wartungskosten und geringeren Steuern. Gibt es Förderungen für Elektroautos? Finden Sie heraus, ob sich ein Elektroauto für Sie lohnt.

SO VIEL STROM BRAUCHT EIN E-AUTO.

Der Stromverbrauch beim Laden eines Elektroautos hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber auch das eigene Fahrverhalten, die damit verbundene Durchschnittsgeschwindigkeit und die Außentemperatur tragen ihren Teil dazu bei. Die monatlichen Kosten für Ladestrom hängen vor allem von den gefahrenen Kilometern und dem Verbrauch des E-Autos ab. Diesen beeinflusst zusätzlich die eigene Fahrweise. Darüber hinaus spielen der gewählte Ladetarif und der Ort des Ladens bei den Stromkosten eine entscheidende Rolle.

Profitieren Sie hierbei von attraktiven Tarifen, wie etwa dem Active-Tarif mit besonders günstigen Festpreisen. Für BMW-Neufahrzeugkunden ist hier das erste Jahr ohne Grundgebühr.

BMW Charging Destination Charging

BMW DESTINATION CHARGING

IHR ERWEITERTES LADENETZWERK.

BMW Destination Charging hat das Ziel, die Lademöglichkeiten für unsere Kunden zu vergrößern. Mit einer Vielzahl an Ladpunkten in 50 Ländern. Nutzen Sie diese exklusiven Lademöglichkeiten komfortabel an Ihren Zielen. Dank vieler teilnehmender Premium-Partner wie Hotels, Restaurants, Golf-Clubs und mehr. Sie genießen Ihren Aufenthalt und laden währenddessen Ihren BMW. Finden Sie Ihre Premium-Lademöglichkeit bequem aus Ihrem Navigationssystem oder Ihrer My BMW App heraus. Werden Sie Partner im weltweiten Ladenetzwerk destinationcharging@bmw.com.

BMW Charging Lebensdauer

BATTERIE

DIE LEBENSDAUER DER ELEKTROAUTO-BATTERIE OPTIMIEREN.

Die Lebensdauer einer Hochvolt-Batterie kann durch das eigene Nutzungsverhalten beeinflusst werden. Die Hochvolt-Batterie sollte überwiegend mit geringen Ladeleistungen an AC-Ladestationen oder an einer Wallbox aufgeladen werden. Im Alltag ist es zudem sinnvoll, das Fahrzeug mit einem Ladezustand zwischen 10 und 80 % zu betreiben. Hierfür kann ein Ladeziel von 80 % eingestellt werden. Eine effiziente und vorausschauende Fahrweise trägt ebenso dazu bei, die Reichweite der Batterie zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu optimieren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen.

BMW X1 xDrive30e: Kraftstoffverbrauch, kombiniert WLTP in l/100 km[1][3][4]: 0,7–1,1; CO2-Emissionen, kombiniert WLTP in g/km[1][3][4]: 16–24; Verbrauch elektrisch, kombiniert WLTP in kWh/100 km[1][3][4]: 16,8–19,3; Elektrische Reichweite, WLTP in km[1][2][3]: 71–85

[1] Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung (in diesem Fall des deutschen Marktes). Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth Hirth Str. 1, 73760 Ostfildern Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

[2] Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.

[3] Angaben zu Leistung für Benzinmotoren beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff der Qualität ROZ 98. Angaben zu Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Referenzkraftstoff gemäß VO (EU) 715/2007. Kraftstoffqualitäten bleifrei ROZ 91 und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. BMW empfiehlt die Verwendung eines Kraftstoffs mit ROZ 95. Für High-Performance-Automobile empfiehlt BMW die Verwendung eines Kraftstoffs mit ROZ 98.

[4] Bei Plug-in-Hybrid: Gewichtet, kombiniert (EC AC Charge Weighted)

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren des WLTP-Zyklus (World Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nummer 715/2007 und VO (EU) 2017/1151 ermittelt. Die Angaben beziehen sich grundsätzlich auf ein Fahrzeug mit Basisausstattung. Allenfalls gewählte Sonderausstattungen, die durch den Hersteller als Ersatz von Teilen der Grundausstattung geliefert werden, können diese Werte erhöhen und differieren diese daher auch je nach Modell und Motorisierung. Darüber hinaus können auch nachträgliche Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, können daher andere als die hier angegebenen Werte gelten.

Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum WLTP-Messverfahren finden Sie unter: https://www.bmw.com/de/innovation/wltp.html.

Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem PKW-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte, welche im Zuge des Genehmigungsverfahrens ermittelt wurden, zur Einstufung. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und die CO2-Emissionen, der Daten für alle neuen Personenkraftfahrwagenmodelle enthält, ist kostenlos an allen Verkaufsorten erhältlich. Der Kraftstoffverbrauch bzw. der Stromverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil sowie von anderen nicht technischen Faktoren abhängig. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.