Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.
DIE BMW ELEKTROFAHRZEUGE.
100 % elektrisch. 100 % Fahrfreude. 100 % BMW.
Entdecken Sie mit uns die Welt der BMW Elektrofahrzeuge:
- Nahezu lautloses Gleiten durch den Stadt- oder Überlandverkehr
- Ansatzlose Beschleunigung aus dem Stand
- Reine Fahrfreude – abgas- und lokal emissionsfrei
SICHERN SIE SICH BIS ZU € 5.000,- E-MOBILITÄTSBONUS*.
Der Kauf eines Elektrofahrzeugs wird für Privatpersonen in Summe mit bis zu € 5.000,‒ gefördert und ergibt sich aus:
- € 2.000,‒ E-Mobilitätsbonus von BMW
- € 3.000,‒ staatliche Förderung
* Gültig bei Kaufvertragsabschluss bis 31.12.2022 bzw. bis Beendigung der Bundesförderung. Die E-Mobilitätsförderung 2022 setzt sich zusammen aus dem Anteil des Bundes für Fahrzeuge mit einem Basispreis bis max. € 60.000,- (Wertangabe brutto, Bedingungen siehe www.umweltfoerderung.at) und dem Anteil der Fahrzeugimporteure (Wertangabe netto).
ERLEBEN SIE DIE FREUDE AM ELEKTRISCHEN FAHREN IM VIDEO.

BMW iX: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,4-24,5; Elektrische Reichweite in km: 394-626
FINDEN SIE IHR BMW ELEKTROFAHRZEUG.
BMW iX1 xDrive30.
- Antriebsart: Vollelektrisch
- Leistung: 30 kW + 200 kW (41 PS + 272 PS)*
- Beschleunigung 0–100 km/h: 5,7 s*
- Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 438 km*
BMW i7 xDrive60.
- Bis zu 615 km* elektrische Reichweite nach WLTP (BMW i7 xDrive60)
- In 6 Minuten 100 km nachladen (BMW i7 xDrive60 an High-Power-Ladestationen)
- Stromverbrauch (BMW i7 xDrive60): 18,9–19,7 kWh/100 km* (WLTP)
BMW iX.
- Bis zu 425 km elektrische Reichweite nach WLTP (BMW iX xDrive40)
- In 10 Minuten über 95 km nachladen (BMW iX xDrive40 an High-Power-Ladestationen)
- Stromverbrauch (BMW iX xDrive40): 19,3–21,0 kWh/100 km (WLTP)
BMW iX M60.
- Zwei BMW M eDrive Motoren mit elektrischem Allradantrieb BMW xDrive
- Emotionaler Sound designed by BMW M IconicSounds Electric
- Adaptives Fahrwerk mit 2-Achs Luftfederung und Integral-Aktivlenkung
- 455 kW/619 PS**, 0–100 km/h in 3,8 Sek.*
- Bis zu 561 km* Reichweite (WLTP)
BMW i4.
- Bis zu 590 km elektrische Reichweite (WLTP)
- In 10 Minuten bis zu 164 km nachladen (High-Power-Ladestation)
- Stromverbrauch von 16,1–19,1 kWh/100 km (WLTP)
BMW i4 M50.
- Bis zu 521 km elektrische Reichweite (WLTP)
- In Minuten bis zu 140 km nachladen (High-Power-Ladestation)
- Stromverbrauch von 18,0–22,5 kWh/100 km (WLTP)
BMW iX3.
- Bis zu 461 km elektrische Reichweite (WLTP)
- In 10 Minuten bis zu 90 km nachladen (High-Power-Ladestation)
- Stromverbrauch von 18,5–18,9 kWh/100 km (WLTP)
- BMW iX1 xDrive30.
- BMW i7 xDrive60.
- BMW iX.
- BMW iX M60.
- BMW i4.
- BMW i4 M50.
- BMW iX3.
FAQ: DIE WICHTIGSTEN FRAGEN & ANTWORTEN ZU BMW ELEKTROFAHRZEUGEN.
Was ist ein Elektrofahrzeug?
Ein rein elektrisches Auto (BEV, Battery Electric Vehicle) fährt ausschließlich mit Strom. Es hat also keinen Verbrennungsmotor, der das Fahrzeug antreibt. Gespeichert wird der Strom in einer Batterie. Deren Kapazität bestimmt die Reichweite des E-Autos, also welche Strecke es mit einer Batterieladung zurücklegen kann.
Rein elektrische Fahrzeuge sind ideal für Nutzer, die am Arbeitsplatz oder zu Hause die Batterie des Elektrofahrzeugs laden können. Aber auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird intensiv vorangetrieben. So entstehen in den Ballungsgebieten und entlang der Autobahnen laufend neue Ladestationen. Dies umfasst auch eine Vielzahl an High-Power-Charging-Stationen für ultraschnelles Laden auf Reisen, z. B. bei unserem Partner IONITY in Europa. Deshalb werden künftig auch Langstreckenfahrten immer einfacher.
Welche Vorteile hat ein Elektrofahrzeug?
Ein Elektrofahrzeug bietet ein vollkommen neues emotionsgeladenes Fahrerlebnis. Sie erleben eine faszinierende elektrische Dynamik dank Drehmoment aus dem Stand weg und ansatzloser Beschleunigung. Gleichzeitig liefert der nahezu geräuschlose Elektromotor ein neues entspanntes Fahrgefühl.
Zudem ist ein BEV im eigentlichen Fahrbetrieb (man sagt auch „lokal“) emissionsfrei und schont damit maximal unsere Umwelt.
Weitere Vorteile von BEVs sind die höchste Kategorie der landesspezifischen Förderung sowie steuerliche Vergünstigungen.Welche Faktoren beeinflussen die Leistung des Hochvoltspeichers meines Fahrzeugs?
Ein wesentlicher externer Einflussfaktor auf die Leistung und Kapazität eines Akkus ist die Temperatur. Sie kennen es bestimmt schon von Ihrem Handyakku: Insbesondere bei sehr kalten Temperaturen ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. In Ihrem Fahrzeug ist es ähnlich. Allerdings wird der Temperatureinfluss durch optimierte Betriebsstrategien minimiert.
Und wussten Sie schon? Die Kapazität des Speichers gibt auch Aufschluss über Ihre mögliche verfügbare Reichweite. Die Reichweite wird neben der Temperatur durch energieverbrauchende Faktoren, wie zum Beispiel Klimaanlage, Beladung und Ihren Fahrstil, beeinflusst.
Für den Fall, dass Sie unterwegs nachladen müssen, wird Ihr BMW Elektrofahrzeug ab der Zieleingabe zu einer DC-Ladesäule* vorkonditioniert. Das heißt, die Hochvoltbatterie wird bis zum Erreichen des Ziels auf optimale Betriebstemperatur gebracht. Dadurch wird die Ladeleistung beim Ladevorgang erhöht und die Ladezeit verkürzt.
* Nur für BMW Elektrofahrzeuge relevant.Was muss ich bei längeren Stand- oder Parkzeiten meines Elektrofahrzeugs beachten?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug z. B. während Ihres Urlaubs längere Zeit abstellen, gibt es verschiedene Faktoren, die sich grundsätzlich positiv auf die Batterielebensdauer auswirken: Halten Sie möglichst einen Ladezustand zwischen 30 und 50 Prozent ein und stellen Sie Ihr Fahrzeug im Sommer an einem kühlen Platz oder im Schatten und im Winter in einer Garage ab. Außerdem sollte das Fahrzeug bei längeren Standzeiten nicht zum Laden angesteckt sein.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VORTEILE DER BMW ELEKTROFAHRZEUGE IN DEN VIDEOS.








Vielseitiger Fahrspaß.
Fahrdynamik im neuen BMW i7.
Sportliche elektrische Performance.
Elektrisierender Fahrspaß.
BMW eDrive Technologie der fünften Generation.
Hochvolt-Batterie.
My BMW App & BMW Charging.
Ultimative Fahrfreude.








BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert, WLTP): 17,3–18,4; Elektrische Reichweite in km (WLTP): 413–438 Der BMW iX1 xDrive ist voraussichtlich ab 11/2022 verfügbar. Bei den Angaben handelt es sich um vorläufige, noch nicht offiziell bestätigte Werte.
BMW i4: von 250 kW (340 PS) bis 400 kW (544 PS); Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 16,1-22,5; Elektrische Reichweite in km: 493-590
BMW i7: 400 kW (544 PS); Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,4-19,6; Elektrische Reichweite in km: 590-625
BMW iX: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,4-24,5; Elektrische Reichweite in km: 394-626
BMW iX3: 210 kW (286 PS); Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,5-18,9; Elektrische Reichweite in km: 453-462
ENTDECKEN SIE DIE REICHWEITE IHRES BMW.
FAQ: FRAGEN & ANTWORTEN ZUR REICHWEITE VON BMW ELEKTROFAHRZEUGEN.
Warum variieren die Reichweiten?
Die jeweilige Reichweite eines Elektrofahrzeugs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z. B. Fahrweise, Streckenbedingungen, Fahrzeugausstattung, Wetterbedingungen und Nutzlast.
Wie beeinflusst mein Fahrstil die Reichweite meines Elektrofahrzeugs?
So wie bei einem Fahrzeug mit einem konventionellen Antrieb beeinflusst auch beim Elektrofahrzeug der Fahrstil die Reichweite. Generell gilt: Eine vorausschauende und entspannt-gleichmäßige Fahrweise optimiert Ihre Reichweite. Wenn Sie beispielsweise auf der Autobahn Ihre Geschwindigkeit reduzieren, können Sie Ihre Reichweite dadurch merkbar erhöhen. Beim Rekuperieren, also immer wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer Reichweite.
Welche Faktoren beeinflussen die Reichweite eines Elektrofahrzeugs?
Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten (wie auf der Autobahn) reduzieren die Reichweite am stärksten, während die geringere Geschwindigkeit im innerstädtischen Verkehr sowie eine erhöhte Rekuperation die Reichweite steigern (im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor). Außerdem verringert sich die Reichweite bei niedrigen Temperaturen aufgrund der Heizung und bei hohen Temperaturen aufgrund der Klimaanlage. In puncto Sonderausstattungen wird durch die Wahl größerer Reifenkombinationen die Reichweite in der Regel ebenfalls reduziert (wenn der aerodynamische Nachteil nicht durch ein geschlosseneres Raddesign kompensiert wird). Auch die Rollwiderstandsklasse der Reifen ist für die Reichweite relevant, die z. B. durch die Verwendung eines Winterreifens im Vergleich zu einem Label-A-Sommerreifen gesenkt wird.
Allgemeine Reichweitenangaben und -werte in diesem Indikator.
Die in der Modellauswahl kommunizierte Reichweite basiert auf dem WLTP-Prüfzyklus (Worldwide Harmonized Light-Duty Test Procedure).
WLTP ermöglicht eine Berechnung der Reichweite unter Berücksichtigung vorab definierter Fahrbedingungen. WLTP geht von einer defensiven Fahrweise mit einem Streckenmix aus Stadtstraßen, Landstraßen und Autobahnen aus.
Die Reichweitenanzeige ermöglicht es Ihnen, die Reichweite unter den für Sie typischen Fahrbedingungen abzuschätzen. Der äußere Kreis stellt den berechneten Reichweitenwert, basierend auf linearen Entfernungen, dar (nicht der tatsächlichen Straßenkarte), während der innere Kreis den berechneten Wert –30 % anzeigt, um die realen Strecken zu berücksichtigen.
FAQ: FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM THEMA LEASING UND FINANZIERUNG VON ELEKTROFAHRZEUGEN.
Was sind die Vorteile eines Leasings oder einer Finanzierung von Elektrofahrzeugen?
Leasing:
- der Kunde muss sich nach Ablauf des Leasingvertrages nicht um die Vermarktung des Elektrofahrzeuges kümmern.
- der Kunde kann verschiede Services wie z.B. Service Inklusive dazubuchen.
Finanzierung:
- der Kunde ist Eigentümer und Besitzer des Elektrofahrzeuges.
- der Kunde kann das Elektrofahrzeug im Vergleich zum Leasing über längeren Zeitraum finanzieren.
Ist die Versicherung bei Leasing oder Finanzierung von Elektrofahrzeugen inklusive?
Beim Leasing ja, bei der Finanzierung nein > es besteht jedoch die Möglichkeit bei der Finanzierung über den Versicherungspartner von BMW eine abzuschließen.
Wird das Elektrofahrzeug Leasing oder Finanzierung durch eine staatliche Förderung subventioniert?
Länderspezifisch. Die meisten Länder bieten mittlerweile staatliche Förderungen für Elektrofahrzeugen an. Oft werden neben den staatlichen auch zusätzlichen kommunalen Förderungen angeboten.
Gibt es steuerliche Vorteile beim Elektrofahrzeug Leasing oder Finanzierung?
Länderspezifisch. Ja, in manchen Ländern werden steuerliche Begünstigungen wie z.B. der Wegfall der KFZ-Steuer angeboten.
Wird ein Leasing oder Finanzierung von Elektrofahrzeugen ohne Anzahlung bei BMW angeboten?
Länderspezisch. In den meisten Ländern sind Leasing- oder Finanzierungsversträge ohne Anzahlung möglich.
Stromverbrauch und CO2-Emissionen.
- Disclaimer reference invalid
Stromverbrauch und CO2-Emissionen.
BMW i7: 400 kW (544 PS)
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,4-19,6
Elektrische Reichweite in km: 591-625BMW iX:
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,4-24,5
Elektrische Reichweite in km: 394-626BMW iX M60: 397 kW (540 PS)*
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 21,9-24,7
Elektrische Reichweite in km: 501-564*bei temporärer Leistungsüberhöhung < 10 Sekunden bis zu 455 kW und 619 PS
BMW iX3: 210 kW (286 PS)
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,5-18,9
Elektrische Reichweite in km: 453-462BMW i4: von 250 kW (340 PS) bis 400 kW (544 PS)
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 16,1-22,5
Elektrische Reichweite in km: 493-590BMW i4 M50: 400 kW (544 PS)
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,0-22,5
Elektrische Reichweite in km: 415-520BMW i4 eDrive35:
Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,8
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0BMW iX1: 200 kW (272 PS)*
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 16,8-18,1
Elektrische Reichweite in km: 417-440*bei temporärer Leistungsüberhöhung < 10 Sekunden bis zu 230 kW und 313 PS
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren des WLTP-Zyklus (World Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nummer 715/2007 und VO (EU) 2017/1151 ermittelt. Die Angaben beziehen sich grundsätzlich auf ein Fahrzeug mit Basisausstattung. Allenfalls gewählte Sonderausstattungen, die durch den Hersteller als Ersatz von Teilen der Grundausstattung geliefert werden, können diese Werte erhöhen und differieren diese daher auch je nach Modell und Motorisierung. Darüber hinaus können auch nachträgliche Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, können daher andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum WLTP-Messverfahren finden Sie unter: https://www.bmw.com/de/innovation/wltp.html.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem PKW-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte, welche im Zuge des Genehmigungsverfahrens ermittelt wurden, zur Einstufung. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und die CO2-Emissionen, der Daten für alle neuen Personenkraftfahrwagenmodelle enthält, ist kostenlos an allen Verkaufsorten erhältlich. Der Kraftstoffverbrauch bzw. der Stromverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil sowie von anderen nicht technischen Faktoren abhängig. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.