
DIE BMW ELEKTROFAHRZEUGE.
100% elektrisch. 100% Fahrfreude. 100% BMW.
Wussten Sie, dass bereits bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München ein vollelektrischer BMW 1602e auf den Langstreckenrennen vor den Athleten herfuhr, um sie zu filmen und wenn nötig mit Wasser zu versorgen? Abgasfrei und lautlos war er damals der ideale Begleiter, ohne die Sportler an ihren Höchstleistungen zu hindern. Heute, fast fünf Jahrzehnte später, haben wir diese Tauglichkeit und unser Know-how im Bereich der elektrifizierten Mobilität durch kontinuierliche Weiterentwicklung in der BMW eDrive Technologie und der Submarke BMW i perfektioniert. Mit unseren vollelektrischen Modellen BMW iX, BMW iX3, BMW i3 und BMW i3s erleben Sie ein ganz neues Gefühl reiner Fahrfreude: Denn nichts ist vergleichbar mit dem beinahe lautlosen Gleiten durch den Stadt- oder Landverkehr, dem sofortigen Ansprechen des Motors und einer einzigartigen Beschleunigung aus dem Stand. Und das alles abgas- und lokal emissionsfrei. Entdecken Sie mit uns die Welt der BMW Elektrofahrzeuge.
UNSERE ELEKTROFAHRZEUGE: BORN ELECTRIC.



BMW iX3.
Der BMW iX3 definiert lokal emissionsfreies Fahren neu. Mit der neuen fünften Generation der BMW eDrive Technologie vereint das erste vollelektrische Sports Activity Vehicle den zukunftsweisenden Antrieb des Elektromotors mit der herausragenden Fahrdynamik, dem Komfort sowie der vielseitigen Funktionalität und Geräumigkeit der BMW X Familie. Innovative Maßnahmen wie die adaptive Rekuperation steigern die Effizienz durch Energierückgewinnung beim Bremsen noch zusätzlich, indem sie die Bremswirkung in Abhängigkeit verschiedener Einflussfaktoren intelligent anpassen.
BMW i3.
Der BMW i3 folgt keinem Trend, er ist Ausdruck eines selbstbewussten Lebensstils. Gestaltet in einer progressiven Formensprache, die außen Klarheit und innen Lounge-Charakter vermittelt. Ausgestattet mit einer Leichtigkeit, die mit nachhaltigen Materialien und funktionalen Details überzeugt. Ein Fahrzeug, mit dem Individualität richtungsweisend wird.
BMW Concept i4.
Das BMW Concept i4 ist das erste rein elektrische BMW Gran Coupé – und ein faszinierendes Beispiel für die Etablierung des Elektroantriebs bei BMW. Entdecken Sie das sportliche-elegante Design und die moderne Ästhetik des neuen BMW Concept i4 und erhalten Sie schon heute einen aufregenden Ausblick auf den BMW i4 – das erste rein elektrische Serienmodell der BMW Premium-Mittelklasse, dessen Produktion 2021 startet.

DIE TECHNOLOGIE DAHINTER.
Entdecken Sie die vollelektrische Antriebstechnologie BMW eDrive.
FAQ: DIE WICHTIGSTEN FRAGEN & ANTWORTEN ZU UNSEREN ELEKTROFAHRZEUGEN.
-
Was ist ein Elektrofahrzeug?
Ein rein elektrisches Fahrzeug (BEV, Battery Electric Vehicle) fährt ausschließlich mit Strom. Es hat also keinen Verbrennungsmotor, der das Fahrzeug antreibt. Gespeichert wird der Strom in einer Batterie. Ihre Kapazität bestimmt die Reichweite des E-Fahrzeugs, also welche Strecke es mit einer Batterieladung zurücklegen kann.
Viele Autofahrer sorgen sich um die Reichweite – in den meisten Fällen unbegründet. Schließlich haben die meisten BEVs heute eine Reichweite von mehr als 250 Kilometern. Und 90% der Autofahrer beispielsweise in Deutschland fahren täglich weniger als 100 Kilometer.
Rein elektrische Fahrzeuge sind ideal für Nutzer, die am Arbeitsplatz oder zu Hause die Batterie des Elektrofahrzeuge laden können. Aber auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird intensiv vorangetrieben. So entstehen in den Ballungsgebieten und entlang der Autobahnen laufend neue Ladestationen. Dies umfasst auch eine Vielzahl an High-Power-Charging-Stationen für ultraschnelles Laden auf Reisen, z.B. bei unserem Partner IONITY in Europa.Deshalb werden künftig auch Langstreckenfahrten immer einfacher.
-
Welche Vorteile hat ein Elektrofahrzeug?
Ein Elektrofahrzeug bietet ein vollkommen neues, emotionsgeladenes Fahrerlebnis. Sie erleben eine faszinierende elektrische Dynamik dank Drehmoment aus dem Stand weg und einer ansatzlosen Beschleunigung. Gleichzeitig liefert der nahezu geräuschlose Elektromotor ein neues und entspanntes Fahrgefühl.
Zudem ist ein BEV im eigentlichen Fahrbetrieb (man sagt auch „lokal“) emissionsfrei und schont damit maximal unsere Umwelt.
Weitere Vorteile von BEVs sind die höchste Kategorie der landesspezifischen Förderung sowie steuerliche Vorteile.
-
Welche Faktoren beeinflussen die Leistung des Hochvoltspeichers meines Elektrofahrzeugs?
Ein wesentlicher externer Einflussfaktor der Leistung und Kapazität eines Akkus ist die Temperatur. Sie kennen es bestimmt schon von ihrem Handy-Akku: Bei kalten und heißen Temperaturen ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. In Ihrem Fahrzeug wird dieser Temperatureinfluss allerdings weitestgehend durch optimierte Betriebsstrategien minimiert. Und wussten Sie schon: Die Kapazität des Speichers gibt auch Aufschluss über Ihre mögliche verfügbare Reichweite. Die Reichweite wird neben der Temperatur durch Verbraucher wie zum Beispiel Klimaanlage, Beladung und Ihren Fahrstil beeinflusst.
-
Wie beeinflusst mein Fahrstil die Reichweite meines Elektrofahrzeugs?
So wie bei einem Fahrzeug mit einem konventionellen Antrieb beeinflusst auch beim Elektrofahrzeug der Fahrstil die Reichweite. Generell gilt: Eine vorausschauende und entspannt-gleichmäßige Fahrweise optimiert Ihre Reichweite. Wenn Sie beispielsweise auf der Autobahn Ihre Geschwindigkeit reduzieren, können Sie Ihre Reichweite dadurch merkbar erhöhen. Beim Rekuperieren, also immer wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer Reichweite.
-
Was muss ich bei längeren Stand-/Parkzeiten meines Elektrofahrzeugs beachten?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug z. B. während Ihres Urlaubs längere Zeit abstellen, halten Sie möglichst einen Ladezustand zwischen 30% und 50% ein und stellen Sie Ihr Fahrzeug im Sommer an einen kühlen Platz oder im Schatten und im Winter in einer Garage ab. Außerdem sollte das Fahrzeug bei längeren Standzeiten nicht zum Laden angesteckt sein.
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen.
-
BMW iX(1):
Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): unter 21
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0BMW iX3:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 17,8–17,5BMW i3:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Energieverbrauch in kWh/100 km: 13,1BMW i3s:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Energieverbrauch in kWh/100 km: 14,6–14,0Die Angaben für die mit (1) gekennzeichneten Fahrzeuge sind vorläufig.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren des WLTP-Zyklus (World Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nummer 715/2007 und VO (EU) 2017/1151 ermittelt. Die Angaben beziehen sich grundsätzlich auf ein Fahrzeug mit Basisausstattung. Allenfalls gewählte Sonderausstattungen, die durch den Hersteller als Ersatz von Teilen der Grundausstattung geliefert werden, können diese Werte erhöhen und differieren diese daher auch je nach Modell und Motorisierung. Darüber hinaus können auch nachträgliche Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, können daher andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum WLTP-Messverfahren finden Sie unter: https://www.bmw.com/de/innovation/wltp.html.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem PKW-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte, welche im Zuge des Genehmigungsverfahrens ermittelt wurden, zur Einstufung. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und die CO2-Emissionen, der Daten für alle neuen Personenkraftfahrwagenmodelle enthält, ist kostenlos an allen Verkaufsorten erhältlich. Der Kraftstoffverbrauch bzw. der Stromverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil sowie von anderen nicht technischen Faktoren abhängig. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSIONEN.
BMW iX(1):
Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): unter 21
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
BMW iX3:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 17,8–17,5
BMW i3:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Energieverbrauch in kWh/100 km: 13,1
BMW i3s:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 0
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0
Energieverbrauch in kWh/100 km: 14,6–14,0
Die Angaben für die mit (1) gekennzeichneten Fahrzeuge sind vorläufig.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung in Deutschland, die Spannbreiten berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße und der optionalen Sonderausstattungen des ausgewählten Modells.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Die Angaben wurden bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.