BMW Special Sales Sustainability Hub Environment Ganzheitliche Nachhaltigkeit Vogelperspektive Solarpark

ENVIRONMENT.

GANZHEITLICHE NACHHALTIGKEIT ENTLANG DER GESAMTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE.

ENVIRONMENT.GANZHEITLICHE NACHHALTIGKEIT ENTLANG DER GESAMTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE.

    Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie der BMW Group. Strategische Fokusziele zur Reduzierung unserer Emissionen und zum verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen umfassen Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, soziale Aspekte sowie die Achtung von Umweltschutz und Menschenrechten in der Lieferkette.

    Mehr anzeigen

    PRODUKTPORTFOLIO.

    BMW Special Sales Sustainability Hub Environment Produktportfolio drei BMW Fahrzeuge nebeneinander stehend in Unterführung

    Die BMW Group bietet alle Antriebsarten in Abhängigkeit von den Anwendungsfällen der Fahrer und der Infrastruktur in den Märkten rund um den Globus an.

    ELEKTROMOBILITÄT.

    Leistungsstarke Energiespeicher und die Entwicklung neuer innovativer Batteriezellen sind Schlüsselelemente für zukünftige vollelektrische Fahrzeuggenerationen. Die BMW Group arbeitet daran, die Energiedichte der Zellen deutlich zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für Materialeinsatz und Produktion zu senken. Die Kreislauffähigkeit der Batterie ist ein wichtiger Aspekt, der in die Entwicklung zukünftiger Batteriezellgenerationen einfließt. Darüber hinaus forscht die BMW Group bereits heute intensiv an der Feststoffbatterietechnologie, die vielversprechende Ansätze zeigt.

    Mehr anzeigen

    NEUE KLASSE 2025.

    Die Neue Klasse ist das ausschließlich vollelektrisch ausgerichtete Produktangebot der BMW Group. Sie entsteht auf unserer Neuen Cluster-Architektur (NCAR) mit ihren drei zukunftsgerichteten Kernelementen „elektrisch“, „digital“ und „zirkulär“.

    Mit der Neuen Klasse startet das Nachhaltigkeitskonzept der BMW Group in die dritte Phase. Mit ihr setzen wir konsequent auf Kreislaufwirtschaft.

    • Elektro zuerst. Kompromissloses Design, optimiert für den Elektroantrieb – nur vollelektrische Fahrzeuge. Reichweite und Ertrag auf dem Niveau moderner Verbrennungsmotoren erzielen
    • Sekundäre Rohstoffe zuerst. Deutlich höherer Anteil sekundärer Rohstoffe. Den Ressourcenverbrauch reduzieren
    • Digital zuerst. Vollständig neue Benutzererfahrung. Sogar mit individuell konfigurierbaren und buchbaren Features
    Mehr anzeigen

    LADEINFRASTRUKTUR UND CHARGING.

    BMW Special Sales Sustainability Hub Environment BMW Charging BMW Fahrzeug stehend an Ladestation

    Mit BMW und MINI Charging bietet die BMW Group umfassende Ladelösungen an, die eine komfortable Nutzung der elektrifizierten Fahrzeuge in unterschiedlichen Situationen ermöglichen. Das Portfolio beinhaltet Ladeprodukte und -services für unterwegs, zu Hause sowie am Arbeitsplatz. BMW Charging unterstützt umweltfreundliche Formen der Stromerzeugung und nutzt Herkunftsnachweise, die garantieren, dass Strom aus regenerativen Kraftstoffanlagen in das Netzwerk gespeist wurde. Die BMW/ MINI Charging Card bietet einfachen Zugriff auf die Ladenetzwerke an den europäischen Ladepunkten.

    HÖCHSTE ANSPRÜCHE AN UNS UND UNSERE LIEFERANTEN WELTWEIT.

    ARBEITSNORMEN UND MENSCHENRECHTE.

    BMW Special Sales Sustainability Hub Governance Arbeitsnormen und Menschenrechte dunkelhäutige Frau und Mann sitzend

    International anerkannte Richtlinien für Umwelt- und Sozialkriterien sind für die BMW Group der Maßstab innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette. Dies betrifft insbesondere

    • die Leitsätze für multinationale Unternehmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
    • die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
    • die zehn Grundprinzipien des UN Global Compact
    • die Inhalte der ICC Business Charter for Sustainable Development
    • die Cleaner Produktion Declaration des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)

    UMWELTSTANDARDS UND NACHHALTIGE GEWINNUNG VON ROHSTOFFEN.

    BMW Special Sales Sustainability Hub Governance Umweltstandards und Rohstoffe Nahaufnahme BMW Materialien

    Wir beziehen weltweit Komponenten, Materialien sowie weitere Leistungen von mehr als 32.000 Fertigungs- und Auslieferstandorten. Die damit verbundenen sozialen und ökologischen Sorgfaltspflichten geben wir unseren Lieferanten als Teil unserer vertraglich verpflichtenden Nachhaltigkeitsstandards vor. Parallel arbeiten wir an Lösungen, die in unseren Fahrzeugen eine Reduktion oder Substitution von Rohstoffen möglich machen. Wir analysieren Rohstoffe fortlaufend in Bezug auf Verletzungen von Umwelt- und Sozialstandards.

    SORGFALTSPFLICHT.

    UNSERE UMSETZUNG VON UNTERNEHMERISCHER SORGFALTSPFLICHT IM LIEFERANTENNETZWERK.

    • Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
    • Nachhaltigere Gewinnung von Rohstoffen
    • Risikoanalyse und -vermeidung
    BMW Special Sales Sustainability Hub Governance Nachhaltigkeitsbericht

    INTEGRIERTER BERICHT ÜBER DEN STATUS QUO.

    Die BMW Group sieht sich in der Verantwortung, messbar und transparent in ihrer Nachhaltigkeits-Berichterstattung zu sein. Deshalb haben wir seit dem Jahr 2020 unseren Jahresbericht zusammen mit unserem Nachhaltigkeitsbericht in einem Integrierten Konzernbericht zusammengeführt. Der BMW Group Report folgt den Rahmenwerken der Nachhaltigkeits-Berichterstattung und ist unabhängig testiert.